RTAC_retrofit_control_and_refrigerant.jpg

Herausforderung

Trane wurde gerufen, um ein dringendes Problem mit einer 1 ,1-MW-RTAC300-Kältemaschine zu lösen, die für die Komfortkühlung in einem Bürogebäude in Frankreich eingesetzt wird. Die Kältemaschine wies Kältemittellecks auf und hatte fast ihre gesamte R134a-Kältemittelfüllung verloren.

Diese Situation erforderte eine sofortige Bewertung und Maßnahme , um die Ausfallzeit zu begrenzen und die Kühlung des Gebäudes wiederherzustellen. Der Kunde benötigte eine schnelle und wirksame Lösung, um Unannehmlichkeiten für die Bewohner des Gebäudes und mögliche Störungen des Betriebs zu vermeiden. Darüber hinaus war der Kunde über die Umweltauswirkungen des Kältemittellecks besorgt und suchte nach einer nachhaltigeren Lösung, die mit seinen Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungszielen übereinstimmt.

Lösung

Das Trane-Serviceteam reagierte schnell und empfahl eine sofortige Lösung, um den Bewohnern des Gebäudes ein angenehmes Umfeld zu bieten.

Sie lieferten und installierten zwei Leih-Kühlmaschinen (1 x RTAD 150 und 1 x Sintesis Advantage CGAF 100), um eine vorübergehende Kühlung zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde eine umfassende Überprüfung der Kältemaschine durchgeführt. Angesichts des Alters und des relativ guten Zustands der Kältemaschine stimmte der Kunde zu, in eine Nachrüstung der Steuerung und eine Umstellung des Kältemittels auf R513A zu investieren, das ein geringeres Treibhauspotenzial (GWP) als R134a aufweist. Die Nachrüstung umfasste Folgendes:

- Aufrüstung der Steuerungen von CH530 auf Symbio UC800.
- Ersetzen von R134a durch R513A (300 kg).

Zusätzliche Maßnahmen wie der Austausch von Magnetventilen und Ventilgehäusen, die Behandlung der Verdampfer-Saugleitung, der Austausch elektronischer Expansionsventile und die Aufrüstung verschiedener elektrischer Komponenten.

Ergebnisse

Dank des Vertrauens des Kunden in die OEM-Expertise von Trane konnte das Serviceteam sofortige Hilfe leisten und ein umfassendes Angebot an Trane Building Advantage-Reparaturen und Nachrüstlösungen bereitstellen. Die Nachrüstung der Steuerung verbesserte die Kommunikationsmöglichkeiten und die Steuerung der Einheit und stellte die zukünftige Verfügbarkeit von Ersatzteilen sicher. Die Umrüstung auf das Kältemittel R513A gewährleistete die gleiche Leistung und Kapazität wie R134a, wodurch die Anlage zukunftssicher wurde und das Risiko von Kältemittelengpässen verringert wurde.
Anstatt die Anlage zu verschrotten, wurde sie von Trane wiederaufbereitet und wiederverwendet.
Dies half dem Kunden, die Kältemaschine zu warten und ihre Betriebsdauer zu verlängern. Durch die Umsetzung des Kreislaufmodells konnte Trane die vorzeitige Verschrottung brauchbarer Geräte vermeiden, wodurch die Abfallmenge verringert und die Umwelt geschont wurde.

Insgesamt wurden durch das Eingreifen von Trane die Ausfallzeiten minimiert und die Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit des Kühlsystems des Kunden verbessert.

Erfahren Sie mehr über Trane Rental Services



Weiterführender Artikel

Highlight-Projekt

Standort: Frankreich

Marktanwendung: Bürogebäude

Kundenbedarf: Dringende Bewertung und Empfehlungen zur Begrenzung der Ausfallzeit

Installierte Produkte: Nachrüstung von Kältemitteln, Nachrüstung von Steuerungen, Mieteinheiten